GO.wind

Die Energiewende ist eine Notwendigkeit.
Und eine riesige Chance.

Die Herausforderung

Standortplanung

Welche technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte sind bei der Standortplanung zu beachten?

Wie können Landeigentümer eingebunden werden?
Wie kann die Gemeinschaft partizipieren?

Die Energiewende kann nur gelingen, wenn wirtschaftliche Aspekte und auch die Akzeptanz vor Ort im Blick behalten werden. Ich pflege und erwarte einen wertschätzenden Umgang und habe ein offenes Ohr für alle Beteiligten. Hierdurch identifiziere ich berechtigte Interessen und ungerechtfertigte Forderungen und vermittele einen gerechten Kompromiss.

Die Herausforderung - Standortplanung
Die Kür - Planungsrecht
Die Kür

Planungsrecht

Regionalplanung, Flächennutzungsplan, Bebauungsplan?

BauGB, ROG, WindBG, UVPG, BNatSchG?

Was wird benötigt? Was ist zu beachten?

Ich führe Sie verständlich durch den Dschungel des deutschen Planungsrechts und analysiere die Realisierungschancen Ihres Standortes.

Die Kür - Planungsrecht
Unsere Pflicht

Umweltschutz

Windenergieanlagen dienen dem Klimaschutz – und das ist gut so.

Trotzdem stehen Sie dort, wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen. Eine fundierte Analyse der Umweltbedingung am Standort Ihres Windparks ist unerlässlich, um Auswirkungen auf Natur und Landschaft zu vermeiden oder jedenfalls zu minimieren.

Ich verfüge über eine langjährige Erfahrung und greife bei Detailfragen auf ein Netzwerk von Fachleuten zurück.

Unsere Pflicht - Umweltschutz
Das Notwendige - Genehmigung
Das Notwendige

Genehmigung

Riesige Aktenberge? – Es war schon schlimmer! Die Anforderungen an einen vollständigen Genehmigungsantrag steigen jedoch beständig.

Durch kontinuierlichen Austausch mit Genehmigungs­behörden und Fachplanern bin ich stets auf dem neuesten Stand. Ich erstelle Ihren Antrag gewissenhaft und lege damit den Grundstein für ein zügiges Genehmigungsverfahren.

Das Notwendige - Genehmigung

Referenzen

Gemeinde / Kreis:
Dingen
Dithmarschen

Planungsleistungen:
Repowering außerhalb von Windeignungsgebieten (7 WEA)

  • Standort- und Erschließungsplanung
  • Änderung Flächennutzungsplan einschl. Umweltbericht
  • Bebauungsplan einschl.und Umweltbericht
  • Genehmigungsantrag
  • UVP-Vorprüfung“ 2009-2011

Jahr:
2009-2011


Gemeinde / Kreis:
Braderup und Tinningstedt
Nordfriesland

Planungsleistungen:
Bürgerwindpark mit 6 WEA einschl. Stromspeicher

  • Standort- und Erschließungsplanung
  • Änderung Flächennutzungspläne einschl. Umweltbericht
  • vorhabenbezogene Bebauungspläne einschl. Vorhaben- und Erschließungsplan und
    Umweltbericht
  • Antrag auf Zielabweichungsverfahren
  • Genehmigungsantrag
  • UVP-Bericht

Jahr:
2010-2013


Gemeinde / Kreis:
Friedrichskoog
Dithmarschen

Planungsleistungen:
Diverse Neubau- und Repoweringvorhaben

  • Standort- und Erschließungsplanung
  • Genehmigungsanträge
  • UVP-Vorprüfung
  • Landschaftspflegerische Begleitplän

Jahr:
2010-2024


Gemeinde / Kreis:
Hörup und Nordhackstedt
Schleswig-Flensburg

Planungsleistungen:
Bürgerwindpark mit 9 WEAStandort- und Erschließungsplanung

  • Änderung Flächennutzungspläne einschl. Umweltbericht
  • Bebauungspläne einschl. Umweltbericht
  • Genehmigungsantrag
  • UVP-BerichtKonzept für Kompensationsflächen
  • Änderungsanträge zur Schallleistungspegeln und zur Nachrüstung mit
    bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung

Jahr:
2010-2021


Gemeinde / Kreis:
Schwesing – Wittbek – Rantrum
Nordfriesland

Planungsleistungen:
Windparkkomplex mit 40 bestehenden, 5 abzubauenden und 17 geplanten WEA

  • UVP-Bericht
  • Genehmigungsantrag für 6 WEA

Jahr:
2013/14


Gemeinde / Kreis:
Brunsbüttel
Dithmarschen

Planungsleistungen:
Windpark mit 5 WEA einschl. Stromspeicher und Wasserstoffproduktion

  • Standort- und Erschließungsplanung
  • Änderung Flächennutzungsplan einschl. Umweltbericht
  • vorhabenbezogener Bebauungsplan einschl. Vorhaben- und Erschließungsplan und
    Umweltbericht
  • Genehmigungsantrag für die WEA
  • UVP-Vorprüfung

Jahr:
2014-2017


Gemeinde / Kreis:
Neufeld
Dithmarschen

Planungsleistungen:
Windpark mit 8 WEA

  • Standort- und Erschließungsplanung
  • Genehmigungsantrag
  • UVP-Bericht
  • Landschaftspflegerischer Begleitplan
  • Antrag zur Änderung des WEA-Typs

Jahr:
2016-2021


Gemeinde / Kreis:
Leck
Nordfriesland

Planungsleistungen:
Radarmast

  • Landschaftspflegerischer Begleitplan
  • Antrag für eine Ausnahmegenehmigung zur Befreiung von den Verboten im
    Landschaftsschutzgebiet

Jahr:
2018


Gemeinde / Kreis:
Kronprinzenkoog
Dithmarschen

Planungsleistungen:
Repowering von 3 WEA

  • Standort- und Erschließungsplanung
  • Teilaufhebung eines vorhabenbezogenen B-Plans
  • Genehmigungsantrag
  • UVP-Vorprüfung
  • Landschaftspflegerischer Begleitplan
  • Antrag auf Befreiung vom Verbot des Eingriffs in gesetzlich geschützte
    Biotope

Jahr:
2020-2023


Gemeinde / Kreis:
Dammfleth
Steinburg

Planungsleistungen:
Windpark mit 2 WEA

  • Teilaufhebung des Bebauungsplans einschl. Umweltbericht

Jahr:
2022/23


Gemeinde / Kreis:
Bosbüll – Holm – Uphusum
Nordfriesland

Planungsleistungen:
Bürgerwindpark mit 8 WEA

  • Stellungnahme zum Regionalplan
  • Stellungnahme zur Landschaftsschutzgebietsausweisung
  • Standort- und Erschließungsplanung
  • immissionsschutzrechtlicher Vorbescheid
  • Unterstützung bei der Klage gegen die Landschaftsschutzgebietsverordnung
  • Unterstützung bei der Klage zur Inzidentkontrolle der Teil­aufstellung des
    Regionalplans
  • Immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsantrag

Jahr:
2015-2024


Gemeinde / Kreis Planungsleistungen Jahr
Dingen
Dithmarschen
Repowering außerhalb von Windeignungsgebieten (7 WEA)
• Standort- und Erschließungsplanung
• Änderung Flächennutzungsplan einschl. Umweltbericht
• Bebauungsplan einschl. und Umweltbericht
• Genehmigungsantrag
• UVP-Vorprüfung
2009-2011
Braderup und Tinningstedt
Nordfriesland
Bürgerwindpark mit 6 WEA einschl. Stromspeicher
• Standort- und Erschließungsplanung
• Änderung Flächennutzungspläne einschl. Umweltbericht
• vorhabenbezogene Bebauungspläne einschl. Vorhaben- und Erschließungsplan und Umweltbericht
• Antrag auf Zielabweichungsverfahren
• Genehmigungsantrag
• UVP-Bericht
2010-2013
Friedrichskoog
Dithmarschen
Diverse Neubau- und Repoweringvorhaben
• Standort- und Erschließungsplanung
• Genehmigungsanträge
• UVP-Vorprüfung
• Landschaftspflegerische Begleitpläne“
2010-2024
Hörup und Nordhackstedt
Schleswig-Flensburg
Bürgerwindpark mit 9 WEA
• Standort- und Erschließungsplanung
• Änderung Flächennutzungspläne einschl. Umweltbericht
• Bebauungspläne einschl. Umweltbericht
• Genehmigungsantrag
• UVP-Bericht
• Konzept für Kompensationsflächen
• Änderungsanträge zur Schallleistungspegeln und zur Nachrüstung mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung
2010-2021
Schwesing – Wittbek – Rantrum
Nordfriesland
Windparkkomplex mit 40 bestehenden, 5 abzubauenden und 17 geplanten WEA
• UVP-Bericht
• Genehmigungsantrag für 6 WEA
2013/14
Brunsbüttel
Dithmarschen
Windpark mit 5 WEA einschl. Stromspeicher und Wasserstoffproduktion
• Standort- und Erschließungsplanung
• Änderung Flächennutzungsplan einschl. Umweltbericht
• vorhabenbezogener Bebauungsplan einschl. Vorhaben- und Erschließungsplan und Umweltbericht
• Genehmigungsantrag für die WEA
• UVP-Vorprüfung
2014-2017
Hamdorf
Rendsburg-Eckernförde
Windpark mit 5 WEA
• Standort- und Erschließungsplanung
• Änderung Flächennutzungsplan einschl. Umweltbericht
• vorhabenbezogener Bebauungsplan einschl. Vorhaben- und Erschließungsplan und Umweltbericht
• Genehmigungsantrag
• UVP-Bericht
2015-2021
Neufeld
Dithmarschen
Windpark mit 8 WEA
• Standort- und Erschließungsplanung
• Genehmigungsantrag
• UVP-Bericht
• Landschaftspflegerischer Begleitplan
• Antrag zur Änderung des WEA-Typs
2016-2021
Leck
Nordfriesland
Radarmast
• Landschaftspflegerischer Begleitplan
• Antrag für eine Ausnahmegenehmigung zur Befreiung von den Verboten im Landschaftsschutzgebiet
2018
Kronprinzenkoog
Dithmarschen
Repowering von 3 WEA
• Standort- und Erschließungsplanung
• Teilaufhebung eines vorhabenbezogenen B-Plans
• Genehmigungsantrag
• UVP-Vorprüfung
• Landschaftspflegerischer Begleitplan
• Antrag auf Befreiung vom Verbot des Eingriffs in gesetzlich geschützte Biotope
2020-2023
Dammfleth
Steinburg
Windpark mit 2 WEA
• Teilaufhebung des Bebauungsplans einschl. Umweltbericht
2022/23
Bosbüll – Holm – Uphusum
Nordfriesland
Bürgerwindpark mit 8 WEA
• Stellungnahme zum Regionalplan
• Stellungnahme zur Landschaftsschutzgebietsausweisung
• Standort- und Erschließungsplanung
• immissionsschutzrechtlicher Vorbescheid
• Unterstützung bei der Klage gegen die Landschaftsschutzgebietsverordnung
• Unterstützung bei der Klage zur Inzidentkontrolle der Teil­aufstellung des Regionalplans
• Immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsantrag
2015-2024

Kontakt

Gisela Ohmsen

Telefon: 04622-189352
E-Mail: g.ohmsen@go-wind.de

Gisela Ohmsen